Verbundene weibliche Sexualität

Erwecke deine UrKraft

Was ist weibliche Sexualität für dich?

Nimm dir einen Moment Zeit und spüre in dich hinein.

Fühlst du dich weiblich und mit deiner Sexualität verbunden?

Kannst du den Moment genießen oder bist du in dem Gefühl, du seist nicht weiblich genug, nicht sexuell genug, nicht ekstatisch genug?
Wenn du das denkst, dann verpasst du das, was gerade im Hier und Jetzt möglich ist, – aus Angst, vielleicht nicht gut genug, nicht sexy genug zu sein.

Wie willst DU dich leben?

Ich dachte lange, ich kann erst heilen, wenn ich meine eigenen Traumata geheilt sind – inzwischen habe ich erkannt, NEIN – Menschen, die um ihre Traumata wissen und einen Zugang dazu haben, können feiner fühlen, feiner wahrnehmen und sind eher mit sich verbunden und in Kontakt mit ihrer Lebendigkeit. Mir wurde so viel genommen in meiner Kindheit. Ich kenne das, Selbstkritik, Mich-falsch-fühlen, Gegen-mich-sein!

Jetzt nehme ich mir jede Sekunde vom Rest meines Lebens und lebe mich, feiere mich – einfach weil ich geboren bin in dieses Leben!

Die tiefe Sehnsucht nach meiner Lebendigkeit hat mir auf den Weg geholfen, ganz da und authentisch zu werden, und das zu machen, was aus mir heraus will – was mich ausmacht.
Ich konnte die Verantwortung für meinen Körper spüren und mich in ihm zunehmend fließen lassen – das sind meine Werkzeuge.
Da heraus konnte für mich ein Raum für Sicherheit entstehen.
Wenn ich zu mir kommen will, dann geht es nur über meinen Körper, über Vertrauen in meinen Körper.

Was passt davon auch für dich, wie willst du dich leben?

Die Liebe als ein Gebet

Wenn wir über Sexualität und Weiblichkeit sprechen, dann gehen wir auf die Spurensuche.
Wo kommen wir her, wie leben wir das heute und wie wollen wir in Kontakt damit sein?

Wir sind kollektive Wesen und unsere Gebärmutter ist verbunden mit allen Gebärmüttern dieses Planeten – was gibt es schöneres?

Sexualität kann so verstanden werden als Gebet für die Menschheit.
Wir sind privilegiert.
Wir empfinden tief, was Frau braucht, was die Erde braucht, was dieser Planet braucht.
Wir schenken Leben.
Wir schenken Liebesdienste – das ist das, was Frauen am besten können, weil sie vom Herzen her schenken.

Frauen kreieren ein wohliges Miteinander.

Lasst uns wieder damit in Kontakt kommen. Und das können wir nicht allein – wir sind menschliche Wesen, die Berührung und Begegnung brauchen.
Wenn wir die Schoßraum-Energie in uns wieder frei fließen lassen und verbunden mit unseren Herzen mit anderen Frauen teilen, dann können wir miteinander heilen und uns gegenseitig befruchten.

Das ist die beste energetische Heilungsmedizin.

Lasst uns gemeinsam leuchten

Wir sprechen darüber und finden uns neu, entwickeln einen neuen Zugang, ein kreatives Frau Sein, wir finden und erleben uns neu in unserem Körper. Freie weibliche Sexualität ist laut und leise, wild und sanft, frei und chaotisch. Wir brauchen Mut, uns zu öffnen und gemeinsam die neue Welle von weiblicher Energie zu reiten, von Lebendigkeit, Ekstase und Bliss.

Lasst uns unsere Gebärmutter miteinander verbinden, forschen und zum Leuchten bringen. Jede ‚Körperin‘ ist einzigartig, weise, kreativ, wissend, groß und reich. Es ist eine Reise. Hör auf, deine Weiblichkeit zurück zu halten. Erlaube dir, dich mit der Kraft deiner Gebärmutter, deines Schoßraumes neu zu erfinden. Geh in deiner Geschwindigkeit. Du musst nichts erreichen und du musst es nicht alleine tun. Wir schauen, wo sich Blockaden zeigen wollen und öffnen gemeinsam den Raum für Heilung.

Du hast Fragen und möchtest Kontakt mit mir aufnehmen? Hier geht es zu meiner Kontaktseite.

ZURÜCK

0% Du selbst sein

Wie sehr bist Du bei Dir in deinem Körper?
Ich unterstütze Dich, Dein eigenes ICH voll und ganz zu leben und zu fühlen.

Verbundene weibliche Sexualität2022-04-10T19:22:50+02:00

Der weibliche Schoßraum als Tempel

Weibliche Energie erwacht!

Warum ist der Schoßraum für uns Frauen so wichtig?

Der Schoß ist der schönste Tempel auf der Welt, der heiligste Ort in unserem Körper,

der Ort der höchsten Energie, der Punkt der höchsten Klarheit.

Es geht darum, den Schoß wieder zu diesem heiligen Ort zu machen.

Sri Kaleshwar

Ein lebendiger weiblicher Schoßraum ist Lebenskraft in reinster Form und schenkt Kraft, Energie und natürliches Selbstvertrauen. Wir kommen durch unser Erwachen in eine Selbstverständlichkeit unseres Seins und Leichtigkeit, kommen in Kontakt mit unserer Wirk- und Gestaltungskraft. Eine gute Verbindung mit unserem Schoßraum bringt uns ein sicheres Wissen für unsere eigenen Bedürfnisse. Weibliche Energie erwacht.

Die Welt braucht dich in deiner Kraft – du bist wichtig.


Was braucht es, damit wir wieder mit unseren Schoßraum verbunden sein können und damit er wieder lebendig und machtvoll werden kann?

Verletzungen des Schoßraumes

Viele Frauen haben im Laufe ihres Aufwachsens Scham und Schuldgefühle oder Traumatisierung erlebt… und haben sich von ihrem Schoßraum abgetrennt. Der natürliche Zugang zum Körper und damit auch zur Sexualität ist eingeschränkt. Weibliches Selbstvertrauen, lustvolle Lebendigkeit, Kreativität und Lebensfreude konnten sich nicht natürlich entfalten.

Verletzungen des Schoßraums könnten z.B. sein:

·       Sind die ersten Menstruation für eine Frau mit Schockerfahrungen oder großen Schmerzen verbunden, kann dies zu lange wirkenden Störungen führen

·       Auch nicht ausgedrückte schmerzhafte Emotionen können sich in den Zellen im Genitalbereich verhärten und sinnliches Erleben behindern.

·       Im weiblichen Körper gespeicherte Verletzungen können z.B. Menstruationsschmerzen, Pilzinfektionen, Vaginismus, Lustlosigkeit auslösen

·       Geburten und Operationen der weiblichen Organe können den freien Energiefluss blockieren und zu unangenehmen oder schmerzhaften Körperempfindungen führen.

·       Hat eine Frau einen sexuellen Übergriff, Traumata erlebt, kann es sein, dass sie ihren Intimbereich nicht mehr wahrnehmen kann. Das Gewebe der Vulva, der Yoni kann sich taub anfühlen und Lust kann sich sexuell nicht entfalten

Die Kraft des Schoßes entdecken

Die weibliche Kraft ist im Schoß zuhause. Jahrhunderte lang wurde sie diskreditiert und unterdrückt. Viele Generationen von Frauen haben dieses von Mutter an Tochter weitergegeben. Jetzt ist die Zeit, uns dem zuzuwenden, was diese Schoßkraft für uns wieder wach und lebendig spürbar macht.

Wo finden wir Vorbilder?

Wie können wir uns an diese Kraft erinnern, an unser Potential,

an tiefes Wissen aus dem Schoß?In matriarchalen Kulturen spielt der weibliche Schoßraum und weibliche Sexualität eine zentrale Rolle. In diesen Gesellschaften wurden Göttinnen verehrt, sie repräsentierten Würde, tiefe Kraft getränkt von Liebe und Wissen, waren verbunden mit Frieden, Verbundenheit und Mystik.

Sheela-na-gig fand man in der Europäischen Kultur über einem Kircheneingang mit geöffnetem Schoß. Jeder, der die Kirche betrat, wurde durch sie gesegnet.
Baubo, eine griechische Göttin besteht aus einem Rumpf, deren Brüste als Augen dargestellt und die Yoni als Mund gezeigt wird.

Demeter, eine sumerische Göttin, war die Große Muttergöttin, sie repräsentierte die Zyklen des Jahres und konnte im Frühling das Land wieder erblühen zulassen – sie war eine erblühte Frau, im Zeichen weiblicher Kraft und glücklicher weiblicher Sexualität.
Das weibliche Mysterium wurde bewusst geehrt und geschätzt.

Die Frauen dieser Kulturen konnten aus der Verbundenheit mit ihrem Schoß mit ihrem tiefen Wissen in Kontakt kommen und von hier aus ihr Leben in Leichtigkeit führen. Sie waren in ihrem Körper zuhause, verbunden mit ihrem Schoßraum, mit ihrem tiefen Sein und inneren Ruhe.

Wenn der Schoß noch schläft

Die Weibliche Sexualität wurde und wird in unserer Gesellschaft noch immer unterdrückt. Dies zeigt sich bei vielen Frauen als Unsicherheit, Unlust und hat Auswirkungen auf das weibliche Selbstwertgefühl. Das ist für uns Frauen oft nicht zuzuordnen und meistens nicht bewusst.

Der Schoßraum in vielen Frauen schläft, manchmal stellt er sich taub. Um ihn zu wecken, braucht es Heilsames für den Schoß und die Erlaubnis, alten Ballast loszulassen, Verletzungen aufzulösen.

Der heilige Tempel möchte wieder aus seinem Dornröschenschlaf erweckt werden. Geben wir dem weiblichen Schoßraum seinen heiligen Wert zurück. Hier ist der Ort der Schöpfung, in dem das Neue wachsen kann, um geboren zu werden.

Jetzt ist die Zeit für uns Frauen, die Vergangenheit zu heilen und unser volles Potential zu leben. Ich freue mich für jede Frau, die mutig diesen Weg gehen will.

Seid 1996 beschäftige ich mich intensiv mit der Heilung des Schoßes und der Weiblichkeit. Seit 2009 begleite ich Frauen in Einzelsitzungen und Seminaren. Hier habe ich erfahren, wie Achtsamkeit, bewusstes hinfühlen und verbinden dabei helfen, den Schoßraum wacher, heller und lebendiger werden zu lassen.

Wenn du deinen Schoßraum aus dem Dornröschenschlaf erwecken möchtest, helfe ich dir gerne.

Du hast Fragen und möchtest Kontakt mit mir aufnehmen? Hier geht es zu meiner Kontaktseite.

ZURÜCK

0% Du selbst sein

Wie sehr bist Du bei Dir in deinem Körper?
Ich unterstütze Dich, Dein eigenes ICH voll und ganz zu leben und zu fühlen.

Der weibliche Schoßraum als Tempel2022-03-22T11:50:42+01:00

FRAU SEIN

Löse deine Konflikte als selbstbestimmte Frau

Wie können wir in unsicheren Zeiten und Krisenphasen im Licht, im Herz und in unserer urweiblichen Kraft bleiben?
Frauen sind von Natur aus mit ihrem Herzen verbunden. Deshalb lass dich nicht verwirren – halte inne, schließe die Augen und lausche deiner Intuition.
Wenn Frauen neue Verhaltensweisen entwickeln, kann das dem Mann manchmal befremdlich erscheinen. Männer und Frauen nehmen sich unterschiedlich wahr und haben unterschiedliche Erwartungen aneinander. Bleib als Frau bei dir und verhalte dich konsequent und liebevoll. Du bist eine unermessliche Bereicherung für diese Zeit. Du bist Lehrerin für innere und äußere Weiblichkeit. Während Männer oft nach Lösungen suchen, begeben sich Frauen auf einen intuitiven, gemeinschaftlichen und fürsorglichen Weg. Um durch gemeinsame Visionen neue Räume zu erschaffen, bedarf es eigener und kritischer Reflektion und Klärung der eigenen Bedürfnisse. Manchmal braucht es Luft holen, runterkommen und „Nicht-Wissen aushalten“. Solche Momente können eine Herausforderung sein, weil wir schnell von unseren verletzten Wunden berührt werden. Wende dich dir selbst zu und lerne dich zu lieben – mit deiner Wut, deiner Traurigkeit, deiner Ohnmacht. Erkenne deinen Schmerz und übernimm die Verantwortung.

Wie gelingt dir Selbstliebe?

Frage dich, was dir gerade guttut – ein Spaziergang, ein Bad, dich selbst umarmen, im Bett einkuscheln, ein Märchen hören, Kakao trinken, weinen – nähre deinen eigenen inneren Frieden! Innerer Frieden ermöglicht Handlungsfähigkeit und Selbstbestimmtheit.

Erkenne, was du denkst, was du fühlst, wie du handelst und wie dein Körper reagiert.
Wo nährst du dich? Wo stehst du dir selbst im Weg?
Wenn du etwas verändern willst, beginne Jetzt.

Wir brauchen konstruktive Umgangsweisen zur Selbstregulation, um den für uns passenden eigenen Weg zu finden. Dazu ist es manchmal erforderlich dem Bedürfnis nach Gleichgewicht etwas entgegenzusetzen. Denn neue Verhaltensweisen brauchen Mut und Vertrauen in das Leben den scheinbar sicheren Hafen zu verlassen.

Wenn du dich weiterentwickeln willst, ist es wichtig für einen authentischen Austausch zu sorgen. Lade deine Freunde und Partner ein für einen ehrlichen Austausch.

Ich begleite dich gerne auf deinem Weg in die Selbstbestimmtheit.

0% Du selbst sein

Wie sehr bist Du bei Dir in deinem Körper?
Ich unterstütze Dich, Dein eigenes ICH voll und ganz zu leben und zu fühlen.

FRAU SEIN2021-09-17T15:46:53+02:00

Eigenmächtig

Traust
Du
dich?

Nimm dir einen Moment Zeit für diese Frage.

Sei ehrlich.

Nein?

Was hindert dich?

Ich bin nicht gut genug, ich kann das nicht, alle anderen können das besser … kommt dir das bekannt vor?

Möchtest du diese Selbstsabotage beenden. Was braucht es dazu?

Vertrauen
Eigenen Lebensziele haben
Selbstdenkerin
Selbstgestalterin

Was macht Macht konstruktiv? Konstruktive Macht macht Macht konstruktiv.

Selbstmacht
Selbstmächtig
Macht mich selbst zu lenken
Sich trauen
Meine Macht für mich nutzen

Wir lernen zu funktionieren, um letzlich anerkannt und geliebt zu werden – das macht uns abhängig und produziert Leid.

Meine Sehnsucht, meinen inneren Kern kennenzulernen, nach Verbundenheit, Autonomie und Frieden war intensiv.
Ich entdeckte meine Freude im Ausdrücken durch mein Tanzen, Malen und Singen. Die so aufkommenden Lebensthemen erhielten endlich Beachtung und konnten damit aufgearbeitet und geklärt werden – wir alle haben in der Tiefe mit ähnlichen Lebensthemen zu tun.

Möchtest du deine Lebensthemen kennenlernen und klären?

Lebensthemen, wie: Nicht dazu gehören , nicht richtig sein, ich kann das nicht, Falsch zu sein, nicht dazuzugehören einsam zu sein nicht liebenswert zu sein lebensuntüchtig zu sein beziehungsunfähig keine gute Mutter, zu dumm und doof …

Glaubenssätze, die wir aufgrund unserer Erfahrungen in der Kindheit entwickelt haben, bestimmen unser Leben auch als Erwachsene.
Ist das für dein Leben hilfreich?

Statt diesen Glaubenssätzen zu folgen, kannst du beginnen Verantwortung für dein Leben zu übernehmen und deine Lebensthemen zu klären.

Wir gehen das Leben vorwärts und verstehen es rückwärts.

Ich begebe mich gerne mit dir auf deine Lebensspur.

0% Du selbst sein

Wie sehr bist Du bei Dir in deinem Körper?
Ich unterstütze Dich, Dein eigenes ICH voll und ganz zu leben und zu fühlen.

Eigenmächtig2021-09-03T14:38:47+02:00
Nach oben